• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • »

Das Christkindl kam fürs Rote Kreuz

Oberlohwies: André Soboczenski, Stefan Pledl und ihre Kollegin Irmgard Reindl konnten einen Scheck über 1.111,11 EUR für die Mit-Finanzierung des Rucksack-Projekts entgegennehmen.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Freiwillige pflanzen im Kemptner Wald

Neubauer: „Wir pflanzen dieses Jahr 13.600 junge Bäumchen in meinem Revier Kempter Wald, da sind die 1.000 gepflanzten Bäumchen durch die Freiwilligen ein willkommener Beitrag. Wichtig ist neben der Pflanzung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Abstecher in die Tropen

"Eiserne Vorhang" und unüberwindbare "Todesstreifen" wurde seit der Grenzöffnung zum "Grünen Band", einem 1.300 Kilometer langen Biotopverbund quer durch Europa. Nach rechts auf dem Kolonnenweg folgen wir dem

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Douglasien vom Obermain besonders gefragt

statt, bei dem die nordbayerischen Forstbetriebe der Bayerischen Staatsforsten in diesem Jahr knapp 1.200 Festmeter Fichten, Tannen, Kiefern, Lärchen und Douglasien aus nachhaltiger Forstwirtschaft anbieten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Spitzenhölzer aus bayerischen Wäldern

nordostbayerische Forstbetriebe der Bayerischen Staatsforsten und private Waldbesitzer aus der Region rund 1.600 m³ besonders wertvolle Nadelholzstämme aus heimischen Wäldern für die alljährliche Wertholzsubmission

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Sanierung der Berolzheimer Keller

dann die Arbeiten mit der notwendigen Expertise und Erfahrung sorgfältig ausgeführt hat.“ Bauabschnitt 1 ist nun abgeschlossen und das Gebäude statisch wieder gesichert. Damit bleibt es weiterhin als kult

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Mit Hybridantrieb in die Zukunft

Dies funktioniert ähnlich wie das vor einigen Jahren im Motorsport verwendete KERS-System, das Formel 1-Boliden zusätzliche Power verschaffte.“ Hier bei der Forstmaschine geht es allerdings nicht um schnellere

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ergebnisse Nadelwertholzsubmission Fichtelberg

Hölzer konnten zu konstant guten Preisen zugeschlagen werden, wobei 3 Kiefernlose, 3 Fichtenlose sowie 1 Douglasienlos von mäßiger Qualität bzw. überstarke Hölzer keinen Abnehmer fanden. Das Vorjahresergebnis

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Greenpeace immer noch auf dem Holzweg

Mio. Fm genau auf Höhe des festgesetzten nachhaltigen Hiebsatzes, wohlgemerkt bei einem Zuwachs von 6,1 Mio. Fm. Die Bayerischen Staatsforsten stehen zur integrativen Waldbewirtschaftung auf ganzer Fläche

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Ruine Schönrain

ein öffentlicher Parkplatz, auf dem Sie ihr Auto abstellen können. Von hier aus geht es zu Fuß ca. 1,7 km bergan durch den Staatswald – etwa 30 Minuten sollten Sie für die Strecke einplanen.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.