• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ....
  • »

Der Dreisessel im Dreiländereck Bayern - Österreich - Tschechien

Der Dreisessel im Dreiländereck Der Dreisessel ist 1.312 m hoch und liegt in der Nähe von Freyung und Waldkirchen im Bayerischen Wald. Der Name des Berges ist auf drei große Felsformationen zurückzuführen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Methusalempfad am Radstein

Sie der Beschilderung nach Ebrach. In Ebrach fahren Sie auf die B 22 Richtung Würzburg. Nach knapp 1,5 km befindet sich auf der linken Seite ein Wanderparkplatz. Ein Schild an der Straße weist auf den

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tannenhütte

18.00 geöffnet, montags ist Ruhetag 0171 6232455 www.tannenhütte.de servus@tannenhütte.de Gamshütte 1 82467Garmisch Partenkirchen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Naturwaldreservat Eichhall

Waldabteilung westlich des Geiersbergs, der mit 586 m die höchste Erhebung des Spessarts bildet. Mit rund 1.100 mm Jahresniederschlag werden hier auch die höchsten Werte des Spessarts gemessen. Aufgrund dieses

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Rothenburg o. d. T.

Naturschutzkonzept des Forstbetriebs Rothenburg: DOWNLOAD NATURSCHUTZKONZEPT (PDF) DOWNLOAD ANLAGE 1 (PDF) DOWNLOAD ANLAGE 2 (PDF) Ausflugstipps Rothenburg ob der Tauber Barrierefreier Wanderweg Colmberg

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Über uns

gesamten bayerischen Staatswald , insgesamt 805.000 Hektar. Auf dieser Fläche wachsen jedes Jahr 6,1 Mio. Kubikmeter Holz nach von denen knapp 5,2 Mio. Kubikmeter nachhaltig genutzt werden. WEITER Organe

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Vielfältige Waldwirtschaft am Heidenberg trotzt Klimawandel

nächsten 10 Jahren durchzuführenden Maßnahmen erstellt. Daneben wurde die Wirtschaftskarte im Maßstab 1.10.000, die ein täglich genutztes Hilfsmittel für den Revierleiter ist, aktualisiert und z.B. neu e [...] jährliche Einschlag von 127.000 m³ der alten Planung auf jetzt 110.000 m³ reduziert. Damit werden nur 6,1 m³ pro Hektar oder 80% des ermittelten Zuwachses von 7,6 genutzt. Holzvorrat wird wiederaufgebaut. Aufgrund

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Holzhauer-Azubis in Bodenmais werkeln für guten Zweck

Völkl, aber – beim kleinen Treffen an der Lehrlingswerkstatt Oberlohwies hatte er einen Scheck über 1.333,-- EUR dabei. HvO-Chef Stefan Pledl strahlte: „Das kam zwar jetzt etwas später, aber von der Höhe

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Buchungsanfrage

ZELTPLÄTZE Zelten oder Lagern ist nur auf den dafür ausgewiesenen Trekkingplätzen in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober eines jeden Jahres erlaubt. Die Übernachtung kostet im Spessart und im Frankenwald

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

„Wir lernen Wald!“ - Der Forstbetrieb Fichtelberg begrüßt drei neue Forstwirt-Azubis

01. September 2023, Fichtelberg – Der Forstbetrieb Fichtelberg der Bayerischen Staatsforsten hat am 1. September drei neue Auszubildende zum Forstwirt begrüßt. Die jungen Männer aus der Region werden in

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.