• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
Trekking Bayern 49
Baumwipfelpfad Steigerwald 17
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 879 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 879.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • ....
  • »

Werthölzer unter dem Hammer

zur Besichtigung und Einwertung aufgelegt. Die Angebotsmenge der Bayerischen Staatsforsten war mit rd.1.107 Festmetern etwas geringer als im Vorjahr. Hinzu kamen weitere 430 Festmeter aus dem Privatwald.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Von Rittern und dunklen Wäldern: Die Burgruine Schwarzenburg

Straße und den Bauhofer Weg gelangen Sie nach Bauhof. Folgen Sie von dort der weiß-roten Markierung „R1“ bzw. „Gelb-blau-gelb“ (Burgenweg) durch das Naturwaldreservat „Schwarzwihrberg“ zur Schwarzenburg und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Ziegelschlagbrunnen

auf einem geschotterten Forstweg in den Staatswald . Für die etwa 5,5 km lange Strecke benötigen Sie 1 Stunde und 15 Minuten. Es führen jedoch auch andere und gut ausgeschilderte Wanderstrecken von Mittel-

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Hoch über dem Bayerischen Wald: Der Haidel-Turm

Der Haidel-Turm Der Haidel, mit 1.167 m ü. NN, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Bayerischer Wald. Er lädt zu zahlreichen Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Langlauf ein. Die wohl

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bad Brückenau

Bad Brückenau Kontakt Ludwigstraße 1 97769 Bad Brückenau Forstbetriebsleiter: Dr. Michael Kutscher Stellvertreter: Philipp Bausch Telefon: +49 (9741) 9304-0 Telefax: +49 (9741) 930420 E-Mail: info-bad

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Coburg

2021, Coburg - Anlässlich einer… 06.07.20 100 Jahre Forstbetrieb Coburg 06. Juli 2020, Coburg - Zum 1.Juli 2020 feierte… Alle Pressemitteilungen des Forstbetrieb Coburg Regionales Naturschutzkonzept Das

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Vielfältige Waldwirtschaft am Heidenberg trotzt Klimawandel

nächsten 10 Jahren durchzuführenden Maßnahmen erstellt. Daneben wurde die Wirtschaftskarte im Maßstab 1.10.000, die ein täglich genutztes Hilfsmittel für den Revierleiter ist, aktualisiert und z.B. neu e [...] jährliche Einschlag von 127.000 m³ der alten Planung auf jetzt 110.000 m³ reduziert. Damit werden nur 6,1 m³ pro Hektar oder 80% des ermittelten Zuwachses von 7,6 genutzt. Holzvorrat wird wiederaufgebaut. Aufgrund

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Lärche heiß begehrt bei der Versteigerung in Litzendorf

zentralen Lagerplätzen in Strullendorf und Weibersbrunn präsentiert. Das Angebot der BaySF war mit rd. 1.220 Festmetern etwas geringer als im letzten Jahr. Nach einer kurzen Anlaufzeit entwickelte sich zwischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ruhestand nach 45 Jahren im Forstdienst

Zum 1. Juni 2023 ist Ernst Hagn als langjähriger Teamleiter im Büro der Bayerischen Saalforste/Forstbetrieb St. Martin in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Anlässlich einer Abschiedsfeier

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb München treibt Waldumbau voran: Eichenwald ersetzt Fichtenreinbestand

Waldumbau fort und schafft auf zwei Teilflächen einen klimatoleranten Eichenwald mit einer Gesamtfläche von 1 Hektar. Die Flächen befinden sich in der Nähe von Germering, an der neuen Gautinger Straße und der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.