• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • »

Neue Försterin und erfahrene Forstwirte im Revier Klosterlangheim

seinen drei Forstdistrikten „Langheimer Wald“, „Buchrangen“ und „Spendweg“ mit einer Fläche von rund 1.660 Hektar Größe liegt im Obermainhügelland und am Jurarand südlich und nördlich von Klosterlangheim

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Abschluss der Hochmoorrenaturierung: Spirkenpflanzung im Schorenmoos

Staatsforsten haben rund 60 Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasium Kempten im Schorenmoos 1.200 Moorkiefern oder Spirken (Pinus mugo ssp. rotundata) gepflanzt. Die Spirkenpflanzung war der Abschluss

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wieder freie Flugbahn für den Uhu

von bis zu 75 Zentimetern, einem Gewicht von rund drei Kilogramm und einer Flügelspannweite von etwa 1,80 Meter die größte Eule weltweit. Die Balz beginnt bereits im auslaufenden Winter, dann schließt sich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Starke Stücke aus bayerischen Wäldern

bei Himmelkron und begutachten die wertvollen Baumstämme. Präsentiert werden in diesem Jahr mehr als 1.100 fm Fichten-, Douglasien-, Lärchen- und Kiefern-Stämme aus ganz Nordbayern. Gut 150 Jahre braucht

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten ziehen neue Fahnen auf

Burglengenfeld, 1. Juli 2015 - 10 Jahre unternehmerischer Erfolg – Grund genug für Forstbetriebsleiter Thomas Verron dankbar rückblickend am Betriebssitz neue Flaggen mit dem 10-Jahres-Logo zu hissen.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Meisterlich wie Wilhelm Tell beim 10. Jubiläums-Jägertag der Bayerischen Staatsforsten

weitere Forellen im 80 Grad heißen Räucherofen, um die vom Wettkampf hungrigen Gäste zu speisen. Als 1. Vorstand der Saalach-Fischer dankte Michael Dorrer den Bayerischen Staatsforsten für die finanzielle

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„Juwelen“ aus dem Wald

um zu den gefragten Dimensionen heranzuwachsen. „Und auch dann ist die Auswahl streng: weniger als 1 Promille unseres jährlich gefällten Holzes kommt für den Verkauf als Wertholz in Frage.“ Grundsätzlich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Im Forstbetrieb Kelheim ist der „Raptor“ los

Paulus. Das Gesamtgewicht des Raptors von rund 70 Tonnen trete bei einem rechnerischen Bodendruck von 1,2 Kilogramm pro Quadratzentimeter in den Hintergrund – im Vergleich dazu habe ein Mensch mit einem Gewicht

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

"Allen hilft der Wald, auch denen in der fernen Stadt"

in Gold, zudem bereits 1972 mit dem Bayerischen Verdienstorden und 1980 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt. Der Gedenkstein ist als Wanderziel von Kreuzstraße aus gut zu erreichen. So kann man

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Flossenbürg

Flossenbürg Kontakt Floßer Straße 1 92696 Flossenbürg Forstbetriebsleiter: Stefan Bösl Stellvertreter: Ingo Greim Telefon: +49 (9603) 9033-0 Telefax: +49 (9603) 9033-28 E-Mail: info-flossenbuerg@baysf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.