• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • ....
  • »

Tief-Durch-Atmen!

Oberfläche. Abgezupft und nebeneinander gelegt, würden sie 1 200 Quadratmeter bedecken. Zum Vergleich: Die Haut des Menschen ist nur zwischen 1,5 und 2 Quadratmetern groß. Wie ein feinmaschiges Sieb filtern [...] Deutschland mindestens 168-mal im Jahr betreten. Am Rand der Metropolen können das allerdings auch 1 000 Besuche pro Jahr und Hektar werden. Die Luft wird gesucht und genossen. Wer nicht ins Grüne kann

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Touren

können direkt online angefragt werden. Planen Sie am besten gleich Ihre Tour durch den Spessart: Tour 1: "Auf den Spuren der Wildschweine" Unsere Wanderung startet an der Gaststätte Hochspessart in der Lichtenau [...] startet an der Jägerwiese, gleich neben der Nikolauskirche. Folgen Sie der Markierung "Spessartweg 1". Durch den Maria-Stern-Platz an Teichen und Bachläufen vorbei, führt der Weg über eine kleine Brücke

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

„BaySF Holzbörse erfolgreich gestartet“ – Werthölzer zu hohen Preisen erneut stark nachgefragt

diesjährigen Submission stammt aus dem Forstbetrieb Nordhalben und war eine Fichte, die 960€/fm und stolze 1.900€ für den ganzen Stamm erlöst hat. Ein niederländischer Furnierhersteller darf sich nun über diesen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Umbau des Staatswaldes läuft auf Hochtouren: Bund Naturschutz-Ortsgruppe informiert sich aus erster Hand

142 Jahren, zudem fehlten über die Hälfte des Sommerregens. Seit 1881 ist es in Deutschland bereits 1,7 Grad wärmer geworden. An einem ausnahmsweise kalten Samstagvormittag im Januar unternahmen Mitglieder

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schwierige Borkenkäferbekämpfung mit dem Hubschrauber am Rauschberg bei den BaySF

Vorausgegangen war eine schwierige Entscheidung, wie die Käferbekämpfung im Steilgelände erfolgen soll. 1. September 2022, Berchtesgaden/Rauschberg/Schneizlreuth - Infolge der großen Schneebrüche im Januar

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Holzeinschlag im Schutzgebiet - ja und nein

dazu in Absprache mit dem AELF und den Naturschutzbehörden ein dreistufiges Konzept entwickelt: Stufe 1: wenn die befallenen Bäume mit der üblichen Technik erreichbar sind, werden sie gefällt, aufgearbeitet

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Etappenwanderung auf dem Eselsweg

Tour 7: Etappenwanderung auf dem Eselsweg Allgemeine Infos Wanderkarte: 1:25.000, Topographische Freizeitkarten Spessart - Heigenbrücken (TF25-10) und Kahlgrund (TF25-9) Tourenlänge: gesamt ca. 25 km

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Ento…wie bitte?

Die Ergebnisse sind in etwa vergleichbar mit jenen vom Nationalpark Gesäuse aus 2015. In Summe wurden 1.163 Arten nachgewiesen werden. (Huber et al. 2024)

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Lebenslinie zum Rennsteig

Tour 1: "Lebenslinie zum Rennsteig" Tourbeschreibung Wir starten am Parkplatz des Schützenhauses in Steinbach am Wald, hier befindet sich aus der Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland mit Info-Tafeln zum

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Der Bechsteinfledermaus im Forstbetrieb Bad Königshofen auf der Spur

Fledermäuse im Staatswald des Forstbetriebes Bad Königshofen als Teil des Projekts Natura 2000. Das knapp 1.600ha große Flora-Fauna-Habitat (FFH) „Bundorfer Wald und Quellbäche der Baunach“ ist Bestandteil des

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.