• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 874 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 874.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • ....
  • »

Purzelbaum im Forst

dem Haus stand seit sicherlich mehr als zweihundert Jahren eine mächtige, alte Linde. Mit einem über 1 m starkem Stamm. Mit einer weit ausladenden Krone. Und mit einer Bank, die rund um den Baum herum montiert

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Moorrenaturierung mit Blick auf die Benediktenwand

hochgelegenen Naturschutzprojekt stand nur ein sehr kurzes Zeitfenster zur Verfügung. Auf mehr als 1.000 m über dem Meeresspiegel konnten die Arbeiten erst nach der Vogelbrutsaison begonnen und mussten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

"Flugzeugabsturz" im Bayerwald

und Rotes Kreuz üben im Staatswald Bodenmais 20. September 2021, Bodenmais - Der Heugstatt ist ein 1.262 Meter hoher, stiller Berg unweit des bekannteren Großen Arber. Westlich unterhalb des Gipfels liegt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Brüchige Felsen abgesichert: Verkehrssicherungsmaßnahme beugt Gefahren vor

05. August 2021, Dürrenwaid – Bei einem Ortstermin mit 1. Bürgermeister Stefan Münch stellte der Forstbetrieb Nordhalben der Bayerischen Staatsforsten die kürzlich fertiggstellte, aufwändige Felssiche

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der „Neue“ hilft dem Klimawald

neuen Baumpflanzungen im bayerischen Staatswald teilen die Bayerischen Staatsforsten mit, dass über 1,5 Millionen zusätzliche Klimawald-Bäume seit Oktober 2020 zur Bewältigung des Klimawandels gepflanzt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Fünf Landkreise, fünf Förster und jede Menge „wilde“ Waldnatur!

Schaffner/FRG & REG - und Forstbetriebsleiter Jürgen Völkl entschieden: "Wir nehmen den Hirschenstein (1.095 m ü.NN), weitum bekannt für seinen 1921 errichteten Aussichtsturm aus Bayerwald-Granit, als Ste

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kaniber startet Millionen-Programm für klimafeste Wälder

Herausforderung sind laut Kaniber die in Bayern oft geringen Besitzgrößen: 56 Prozent der Wälder - rund 1,5 Millionen Hektar - sind auf 700.000 private Waldbesitzer verteilt. 12 Prozent der Wälder gehören den

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Baubeginn für Baumwipfelpfad Steigerwald

Projekt. Es werden 150.000 Besucher jährlich erwartet. 17. April 2015 – Bis zu 41 Meter hoch, insgesamt 1.150 Meter lang und ganz aus Holz wird er werden, der Baumwipfelpfad im oberfänkischen Ebrach. Meist

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

1.000 Bäume für Weiden

auch in diesem Jahr. In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. werden insgesamt 1.000 Tannen im Forstrevier Weiden der Bayerischen Staatsforsten, fachmännisch in die Erde gebracht. Die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Liebesblinde Rehe auf der Straße

gefährdet: Jedes Jahr werden in Deutschland bis zu 3.000 Menschen bei Wildunfällen verletzt, 500 bis 1.000 davon schwer. Es gibt sogar 10 bis 20 Todesfälle. Entscheidend für den Schaden an Mensch und Auto

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.