• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
Trekking Bayern 49
Baumwipfelpfad Steigerwald 17
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 879 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 879.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ....
  • »

Ein neues Zuhause für seltene Waldstörche

1. Dezember 2020, Sonthofen - Das Gebiet rund um den Kempter Wald mit seinen naturbelassenen Feuchtwiesen, kleinen Bächen, Sümpfen und großen Waldmooren bietet bereits seit vielen Jahren ein hervorragendes

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Borkenkäfer: Sturmschäden zügig aufarbeiten Trotz Ausgangsbeschränkungen sind Waldarbeiten zulässig

Kontakte zu anderen Menschen auf ein Minimum reduziert werden. Der Abstand zu anderen muss mindestens 1,5 Meter betragen. Waldarbeit ist gefährlich. Aus Sicherheitsgründen ist daher die Alleinarbeit mit der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Grüne Wichtel pflanzen den Klimawald

Verjüngung durch Ansamung das Ziel. Zum Thema Naturschutz führte die Exkursion durch einen Klasse 1 Erwartungswald. Hier liegt nach dem Naturschutzkonzept der BaySF ein naturnaher alter Buchen-Wald vor

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerischen Staatsforsten pflanzen Klimawald

Bayerische Staatsregierung hat deshalb beschlossen, dassim Staatswald in den nächsten fünf Jahren jeweils 1 Million Bäume zusätzlich gepflanzt werden.Diese Bäume sind als aktive Kohlenstoffsenke ein Beitrag zur

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstrevier Wolfersgrün mit neuer Leiterin

Günter Beetz die Leitung des Forstrevieres Wolfersgrün an seine Nachfolgerin Daphne Weihrich. Das 1.750 ha große Staatswaldrevier zwischen Wolfersgrün und Geroldsgrün mit dem Thiemitz-, Lamitz- und L

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Baumwipfelpfad Steigerwald feiert 2. Geburtstag

465.000 Menschen besucht. Ebrach, 15. März 2018 – Der aus Lärchen- und Douglasienholz konstruierte 1.150 m lange Baumwipfelpfad hat sich in der Landschaft des Steigerwaldes etabliert. Nicht nur der imposante

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Den Borkenkäfer in die Falle gelockt

erläutert Revierförster Rainer Ruf. „Die artspezifischen Pheromone locken in den einen Fallen den etwa 1,5 bis 3 mm kleinen Kupferstecher und in den anderen Fallen den etwa 5 bis 6 mm großen Buchdrucker an

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Mythos Bayern auf Erfolgskurs

Ettal, 1. Oktober 2018 - Die Bayerische Landesausstellung 2018 „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“ ist auf Erfolgskurs: So konnten bereits am heutigen Freitagvormittag Gisela und Wolfgang Schirrmann

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Deutsche Waldtage 2018

fad@baysf.de Treffpunkt: vor den Kassen Kosten: 14€ p.P. inkl. Eintritt Baumwipfelpfad Dauer: ca.: 1 3/4 Stunden www.baumwipfelpfadsteigerwald.de

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Wald blüht auf

Flierl wollte sich selbst einmal in seinem Heimatkreis von der Umsetzung der seitens des Freistaats mit 1,5 Millionen Euro großzügig zur Verfügung gestellten Gelder überzeugen. Zusammen mit Forstbetriebsleiter

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.