• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 877 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 877.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • »

Großes Engagement und Treue gewürdigt - Die Bayerischen Staatsforsten ehren drei langjährige Kollegen und verabschieden zwei Mitarbeiter des Forstbetriebes Allersberg.

Lebensweg. Mit Will Heigl geht ein fleißiger, treuer und stets angenehmer Mensch und Mitarbeiter zum 1. Januar 2024 in den Ruhestand. Mit diesen Worten verabschiedete Harald Schiller den Forstwirtschaftsmeister

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Panoramaweg Rothenbuch

am Maria-Stern-Platz, Jägerwiese (unterhalb der Kirche). Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 10 Heigenbrücken oder Spessart Nr. 14 Räuberland Tourenlänge: 14 km, Wanderzeit

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Naturschutz im Kranzberger Forst

Straße 31 85356 Freising Telefon: 08161/600-430 Bayerische Staatsforsten: Forstbetrieb Freising Domberg 1 85354 Freising Telefon: 08161/48020 Naturschutz in Staatswald

Relevanz:
Webseite: Wildgehege Hufeisen

Forstbetrieb Weißenhorn zieht Bilanz zum abgelaufenen Jagdjahr

sich, und mit ihnen die Jagd. Eine Neuerung ist Forstmann Eggert besonders wichtig: „Wir werden ab dem 1. April 2022 nur noch bleifreie Jagdmunition in unseren Staatsjagden zulassen. Bisher wurde von einigen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Hammelburg fördert ehrenamtliches Engagement des Kohlenmeiler-Teams

Grillholzkohle gespendet werden. 750 € gingen an den Kindergarten "St.Mauritius" in Schwärzelbach und 1.100 € an die Ortskirche "St.Mauritius" ebenfalls in Schwärzelbach. Es hat sich im Laufe der Jahre, eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Berg und der Wald

nen des Bergwaldes, gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Bergwaldbewirtschaftung. Immerhin rund 1,3 Millionen Menschen leben und arbeiten im bayerischen Alpenraum, dazu kommen jährlich mehr als vier

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wald-Klimaforschung im Frankenwald

vergangenen Jahren gemessenen Klimadaten diskutiert: Die Klimaerwärmung im Jahresdurchschnitt um rund 1,5 Grad und das Ausbleiben von Niederschlägen im Sommerhalbjahr lassen sich anhand der Messreihen deutlich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Biologischer Waldschutz vor Mäusen

der Startschuss für Harald Quingers Waldschutzprojekt. Im Herbst letzten Jahres brachte er auf der 1,6 Hektar großen gezäunten Kulturfläche verschiedene handelsübliche Lebendfallen für Mäuse aus. „Von

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Gesundes aus dem Wald

ffe. Wenn der Bock aufgeht: Wildbret Die Jäger unter uns werden derzeit schon etwas nervös auf den 1. Mai schielen, dann „geht der Bock auf“, d.h. die Jagdzeit für männliche Rehe beginnt. Über die Vorzüge

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Arbeit des Försters Franz Weißmann im Frankenwald

hauptsächlich Frauen und Mädchen, Arbeit gibt.“ Franz Weißmanns Mission im Frankenwald ist beendet. Zum 1.Juli 1953 lässt er sich auf ein Forstrevier im Ebersberger Forst versetzen, wo er 1966 als Forstamtmann

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.