• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach "2021". Es wurden 257 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 257.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »

Gelagertes Holz wird weiterverarbeitet

ausgewiesenem Naturwald / An der Forststraße gelagertes Holz geht an regionale Holzverwerter 24. September 2021, Kelheim - Der Forstbetrieb Kelheim der Bayerischen Staatsforsten fährt in den kommenden Tagen das

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Massiver Schwärmflug: Forstministerin Michaela Kaniber warnt vor Borkenkäfer-Gefahr

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 17. Juni 2021, München – Aufgrund der hohen Temperaturen der vergangenen Tage schwärmen die Borkenkäfer in Bayerns

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Ebrach ehrt Waldarbeiter Bernd Neeb und Peter Hornung

28. Januar 2021, Ebrach - Der Leiter des Forstbetriebs Ebrach Ulrich Mergner hatte die Ehre, zwei langjährigen Forstwirten zu Ihren Jubiläen zu gratulieren. Bei einem Besuch an ihrem Arbeitsplatz im Wald

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Stellungnahme: Pilotprojekt für Verbesserungen der Lebensbedingungen von Stein- und Seeadler

Kulisse für das Pilotprojekt einvernehmlich erarbeitet werden. Voraussichtlich im nächsten Jagdjahr 2021/22 könnte dann mit der Umsetzung des Projektes vor Ort begonnen werden. Nach Start des Projektes wird

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Alpenlehrpfad

Gemeinden Kreuth und Rottach-Egern sowie dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Rottach-Egern im Herbst 2021 neu gestaltet.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb München: Wilhelm Seerieder geht in Ruhestand

alter Bekannter: Der studierte Forstwissenschaftler kennt den Forstbetrieb bereits, er war von 2020 – 2021 als stellvertretender Betriebsleiter in München. Der 37-jährige Hudler stammt aus Dießen am Ammersee [...] Bayerischen Staatsforsten, wo er zunächst in der Unternehmenskommunikation eingesetzt wurde. Seit März 2021 war er Büroleiter des Vorstandsvorsitzenden Martin Neumeyer an der Staatsforsten-Zentrale in Regensburg

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Afrikanische Schweinepest: Landratsamt, Jägerschaft & Bayerische Staatsforsten übten für den Ernstfall

Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg: Fallwildsuche im Gramschatzer Wald Juni 2021, Würzburg - Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Teilen Deutschlands weiter aus. Das Land Brandenburg [...] Ernstfall so schnell wie möglich alle erforderlichen Maßnahmen treffen zu können, fand am 12. Juni 2021 eine ASP-Übung im Gramschatzer Wald statt, die das Veterinäramt am Landratsamt Würzburg geplant und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wiedereröffnung Walderlebnispfad im Guttenberger Wald

kann. Hierauf hat die Region schon längst gewartet“. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens im Jahr 2021 hatte man überlegt den Weg und seine Stationen grundlegend zu sanieren. Insgesamt hat die Maßnahme

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Dr. Daniel Trappmann ist neuer Förster im Revier St. Martin der Bayerischen Saalforste

BOKU Wien und an der Uni Bern tätig, wo er zum Thema Steinschlag und Schutzwald promovierte. Im Jahr 2021 wurde er als Förster bei den Bayerischen Staatsforsten eingestellt und kommt nach ersten Einsatzorten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„WALDUMBAU IM KLIMAWANDEL“ EXKURSION IM STAATSWALDDISTRIKT AUERBERG

15.10.2021 von 14.00 bis ca. 17:00 Uhr In den letzten drei Jahren sind viele Bäume in der Region durch Hitze, Trockenheit und Insekten geschwächt und geschädigt worden. Vor allem zahlreiche Fichten, Kiefern

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.