• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 229
Baumwipfelpfad Steigerwald 4
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach 2021. Es wurden 235 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 235.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »

Afrikanische Schweinepest: Landratsamt, Jägerschaft & Bayerische Staatsforsten übten für den Ernstfall

Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg: Fallwildsuche im Gramschatzer Wald Juni 2021, Würzburg - Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Teilen Deutschlands weiter aus. Das Land Brandenburg [...] Ernstfall so schnell wie möglich alle erforderlichen Maßnahmen treffen zu können, fand am 12. Juni 2021 eine ASP-Übung im Gramschatzer Wald statt, die das Veterinäramt am Landratsamt Würzburg geplant und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Traumhafte Aussichten über die Haßberge

Durch den großen Einsatz von MdL Steffen Vogel und Landrat Wilhelm Schneider konnten Anfang Februar 2021 schließlich Mittel des Freistaates Bayerns in Höhe von rd. 120.000 Euro für diesen Zweck gewonnen [...] mit sämtlich beteiligten Akteuren und Einholung aller notwendigen Genehmigungen, wurde im Herbst 2021 mit den Baumaßnahmen durch die lokal ansässigen Firmen Metallbau Kirchner und Kirchner Bau begonnen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Nürnberg

Flachmoor 21. Januar 2022, Tennenloher Forst - Der BUND… 08.12.2021 Pro Baby ein Baum: Pflanzaktion im Zerzabelshofer Forst 8. Dezember 2021, Nürnberg - 5 248 Bäume – für… 02.12.2020 Waldumbau im Nürnberger

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Für sichere Wege an der Iller

24. Februar 2021, Ottobeuren – Der Forstbetrieb Ottobeuren der Bayerischen Staatsforsten wird gemeinsam mit dem Landratsamt Unterallgäu und der LEW Wasserkraft GmbH Anfang März entlang der Iller bei Legau

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Ebrach ehrt Waldarbeiter Bernd Neeb und Peter Hornung

28. Januar 2021, Ebrach - Der Leiter des Forstbetriebs Ebrach Ulrich Mergner hatte die Ehre, zwei langjährigen Forstwirten zu Ihren Jubiläen zu gratulieren. Bei einem Besuch an ihrem Arbeitsplatz im Wald

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Revier Wörnitzstein unter neuer Leitung

Kaisheim, 12. März 2021 - Das Revier Wörnitzstein am Forstbetrieb Kaisheim der Bayerischen Staatsforsten wurde jetzt neu besetzt. Der vormals zuständige Revierleiter, Michael Hagenheimer, wechselte be

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ausbildung am schönsten Arbeitsplatz der Welt: Sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz bei den Bayerischen Staatsforsten!

Oktober 2021, Regensburg - Noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Forstwirt:in oder Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement? Die Bayerischen Staatsforsten suchen für den Ausbildungsbeginn

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Alpenlehrpfad

Gemeinden Kreuth und Rottach-Egern sowie dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Rottach-Egern im Herbst 2021 neu gestaltet.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Stellungnahme: Pilotprojekt für Verbesserungen der Lebensbedingungen von Stein- und Seeadler

Kulisse für das Pilotprojekt einvernehmlich erarbeitet werden. Voraussichtlich im nächsten Jagdjahr 2021/22 könnte dann mit der Umsetzung des Projektes vor Ort begonnen werden. Nach Start des Projektes wird

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Massiver Schwärmflug: Forstministerin Michaela Kaniber warnt vor Borkenkäfer-Gefahr

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 17. Juni 2021, München – Aufgrund der hohen Temperaturen der vergangenen Tage schwärmen die Borkenkäfer in Bayerns

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Bayerische Staatsforsten AöR alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt.

Durch das Klicken auf den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Eingebundene Videoplayer von YouTube sind standardmäßig mit Double-Opt-In gesichert. Wenn Sie hier alle Videos zum direkten Anschauen freischalten, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.