• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "2021". Es wurden 255 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 255.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »

Der Osterhase bringt Bretter

Meisenkasten-Aktion der Grundschule und des Forstbetriebs Bodenmais Bodenmais, 30. März 2021 - „Alle Kinder der Grundschule bitte in den Pausenhof! – Der Osterhase war da!““ ließ sich Schulleiter Richard

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wildlinge für den gemischten Wald

St. Martin bei Lofer, 16. April 2021 - Die Bayerischen Saalforste pflanzen in diesem Frühjahr rund 30.000 junge Bäumchen in die Wälder zwischen Leogang und Unken. Besonders an die Gebirgs- und Standor

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Revierleiterin Lea Franz verlässt den Forstbetrieb Burglengenfeld

Veränderung im Forstrevier Holzheim am Forst Burglengenfeld 25. Februar 2021, Burglengenfeld - Revierleiterin Lea Franz, seit dem Jahr 2018 für die Wälder der Bayerischen Staatsforsten im Revier Holzheim

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein neues Gesicht am Forstbetrieb Bodenmais

Markus Würstl komplettiert das Führungsteam am Forstbetrieb Bodenmais 18. Februar 2021, Bodenmais - „Es wurde wirklich Zeit!“ sagt Forstbetriebsleiter Jürgen Völkl zur Besetzung der sog. VL-Stelle am

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forschung für den Zukunftswald

ftlich untersucht werden. Vorübergehend kommt es deshalb zu Sperrungen der Wanderwege. 4. Februar 2021, Selb - Die TUM forscht im Hinblick auf den Klimawandel seit Jahrzehnten an zukunftsfähigen und gemischten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Revierleiterin von Schönderling aus Elternzeit zurück

Hammelburg / Schönderling – Seit 01.05.2021 ist Frau Jennifer Süß bereits offiziell die neue Försterin im Revier Schönderling. Seitdem war sie, bis auf eine kurze Unterbrechung, in Elternzeit. Diese ist

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Diamanten Nordbayerns - Qualitätsholz auf hohem Niveau

07. Dezember 2021, Fichtelberg Bei der 26. Nadelwertholzsubmission wurden wieder ausgesuchte Nadelwerthölzer aus den staatlichen Forstbetrieben Burglengenfeld, Fichtelberg, Flossenbürg, Nordhalben, Pegnitz

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerns wilde Waldnatur wird digital

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 13. Oktober 2021, Oberhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen – Wer Bayerns wilde Waldnatur erleben will, wird ab sofort

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Michaela Kaniber: „Borkenkäfer jetzt bekämpfen!“

Vor Schwärmflug appelliert die Ministerin an Waldbesitzer 02. Mai 2021, München – In den kommenden Tagen beginnt der Schwärmflug der Borkenkäfer. Forstministerin Michaela Kaniber rechnet auch dieses Jahr

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tannenholz für die Artenvielfalt

Neureichenau, 22. März 2021 - Totholz ist eine herausragende ökologische Ressource in unseren heimischen Wäldern. Eine große Anzahl von seltenen Arten ist an Totholz als Lebensraum oder Nahrungsquelle

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
  • teilen
  • tweet
  • pin it
  • teilen
  • Info
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.