• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "2021". Es wurden 255 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 255.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »

Verkehrssicherung an den Buchenegger Wasserfällen

19. Januar 2021, Sonthofen - Einen neuen Zwischenstand gibt es von den Buchenegger Wasserfällen: Die Gemeinde Oberstaufen hat mit ihrem Bauhof die Steige zu den Wasserfällen soweit saniert, dass eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Knifflige Holzernte – Herausforderung und Ansporn

März 2021, Neureichenau/Passau - Holz ist ein unschlagbarer Rohstoff, vor allem im Hinblick auf seine Ökobilanz: der Einsatz von Holz statt Stahl oder Aluminium, anstelle von Plastik oder Beton ist un

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldwege laden zum Wintersport ein

Forstbetrieb Ebrach wirbt für gegenseitige Rücksichtnahme 11. Februar 2021, Ebrach - "So einen herrlichen Winter hatten wir lange nicht mehr", meint Ulrich Mergner, Leiter des Forstbetriebs Ebrach. Der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Saison für Auerhühner und Wintersportler gut vorbereitet

8. Februar 2021, Neureichenau - Auerhühner sind die Charaktervögel des Bayerischen Waldes. Im bayerisch-böhmischen Grenzgebirge zwischen Osser und Dreisessel leben etwa 500 Tieren, was nach Expertenmeinung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Flossenbürg

Flossenbürg - Der… 13.12.21 Die Diamanten Nordbayerns - Qualitätsholz auf hohem Niveau 07. Dezember 2021, Fichtelberg Bei der 26.… 12.03.20 TV-Tipp: "Eine Försterin bekämpft den Windwurf" 12. März 2020,

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Hammelburg

08.24 Revierleiterin von Schönderling aus Elternzeit zurück Hammelburg / Schönderling – Seit 01.05.2021 ist… 16.08.24 BaySF-Jagdschützen-Team auf SILBER abonniert Zum 4. Mal in Folge: BaySF-Mannschaft wird…

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ideenwettbewerb

Regional- und Weihnachtsmärkten entlang des Pfads oder Yoga über den Wipfeln der Bäume viel geboten. Seit 2021 gibt es außerdem den Kugelpfad , der in Kooperation mit der JVA Ebrach, den Bayerischen Staatsforsten [...] hier in Ebrach das Komitee. „Es ist schön zu sehen, wie gut der Kugelpfad angenommen wird. Wir sind 2021 mit den ersten Stationen gestartet und konnten den Pfad im Laufe der Zeit um weitere spannende Stationen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Start in die Jagdsaison

Mitjäger. Zanker bedankte sich auch für die Verwendung nur mehr bleifreier Munition seit dem Jahr 2021. Dies dient einerseits dem Greifvogelschutz wie z. B. Adlern, Kolkraben oder Bartgeiern, die sich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Staatswald auf gutem Weg zum Klimawald

Kriterien zur Nachhaltigkeit, zur Biodiversität und zur Klimastabilität qualifiziert überprüft werden. 2021 fand die Forstinventur am Forstbetrieb Forchheim statt. Die immense Menge der an 4.149 Inventurpunkten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kleines Waldmoor mit großer Klimaschutzwirkung

07.Dezember 2021, Sonthofen - Ein dreiviertel Jahr nach den Renaturierungsmaßnahmen im Zinsenhalde-Moor, ziehen die Beteiligten Bilanz: Die Dämme funktionieren, das Moor lebt auf. Im vergangenen Winter

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
  • teilen
  • tweet
  • pin it
  • teilen
  • Info
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.