• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "2021". Es wurden 255 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 255.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »

Freiwillige des Bergwaldprojekts sorgen in Balderschwang für mehr Weißtannen im Schutzwald

12. August 2021, Sonthofen/Würzburg - Vom 15. August bis 4. September ist das Bergwaldprojekt mit mehr als 60 Freiwilligen wieder in den Schutzwäldern im Bereich der Gemeinde Balderschwang aktiv. In Z

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Drei Zorro-Waisen in der Obhut der Bayerischen Staatsforsten

06. August 2021, Nordhalben - Die Bayerischen Staatsforsten wildern drei junge, mutterlose Gartenschläfer wieder aus, die im Staatswald von Revierleiter Christof Mörtlbauer gefunden und anschließend mühevoll

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erlen im Wirlinger Wald – Keine gewöhnliche Baumart

11. Mai 2021, Sonthofen - Nach den Verwüstungen, die die Stürme Sabine und Bianka im vergangenen Jahr im Wirlinger Wald angerichtet haben, ist die Wiederaufforstung der Sturmflächen heuer und wohl auch

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Nutzen und Schützen – Im Wald kein Widerspruch

Sonthofen, 19.04.2021 – Die Bayerischen Staatsforsten haben den Auftrag, den Staatswald allumfassend zu betreuen. Dazu gehört auch, Bäume zu fällen für den nachhaltigen, regionalen Rohstoff Holz. Der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten eröffnen Leuchtturmprojekt aus Holz in Regensburg

dringende städtebauliche Fragen und zeigt Lösungen für klimafreundliches Bauen Regensburg, 15. Juli 2021 – Mit der heutigen Eröffnung ihres Hauses auf Stelzen gehen die Bayerischen Staatsforsten voran und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Holunder: Mehr als Schutz vor Hexen und Blitzschlag

13. Juli 2021, Sonthofen - Um diese Jahreszeit kann man ihn wieder fast überall an Wegrändern oder auf Lichtungen im Wald blühen sehen: Den Holunder, ein Waldstauch mit vielen Fähigkeiten erlebt eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der „Tannenkönig“ verabschiedet sich

in Brüssel und nach seiner Rückkehr als Stellvertretender Leiter im Forstbetrieb Bodenmais. 2019 – 2021 war Thoma als Geschäftsführer des Deutschen Forstwirtschaftsrates in Berlin tätig. Seither leitet

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldumbau braucht langen Atem

Waldumbau im Staatswald; Gemischte und strukturreiche Wälder sind die Antwort auf den Klimawandel 22. Juni 2021, Schnaittenbach – Bei angenehmer sommerlicher Witterung besuchte die SPD-Abgeordnete des Bayerischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Eiche ersetzt Fichte

Bayerische Staatforsten beschleunigen Waldumbau im Frankenwald Nordhalben, 19. März 2021 - Die Waldbestände des Frankenwaldes sind von der Hitze und Trockenheit der vergangenen drei Jahre besonders betroffen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Waldgeneration im Frankenwald

Rothenkirchen, 11. Januar 2021 - Die Geschichte des Frankenwaldes und seiner Bewohner war schon immer schicksalhaft mit Wald und Holz verknüpft. Von den ersten Rodungen vor über tausend Jahren über die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »
  • teilen
  • tweet
  • pin it
  • teilen
  • Info
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.