• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "2021". Es wurden 255 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 255.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Es röhrt wieder im Steigerwald

kam, war im Frühjahr 2021 nach einem Gewittersturm, bei dem umgeworfene Bäume den Zaun niederdrückten, entlaufen. Immerhin hatte er zuvor noch für Nachwuchs gesorgt: Im Frühsommer 2021 wurden ein weibliches

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Revierleiterwechsel in den Revieren Bergen und Kaisheim

einem Studium in Weihenstephan. Nach erfolgreichem Abschluss und bestandener Staatsprüfung bewarb er 2021 sich bei den Bayerischen Staatsforsten, wo er bereits an mehreren Betrieben erkrankte Revierleiter [...] ng mehrere Jahre bei den Forstbetriebsgemeinschaften Günzburg bzw. Augsburg West tätig. Im Sommer 2021 wechselte er zu den Bayerischen Staatsforsten. Nach einer Tätigkeit an der Zentrale in Regensburg

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Jagd-Saison beginnt am Forstbetrieb St. Martin mit einer Informationsveranstaltung für die Mitjäger

immer wichtiger für das forstbetriebliche Jagdmanagement. So wurden z. B. im vergangenen Jagdjahr 2021 rund 2/3 der erlegten Rehe und rund die Hälfte des erlegten Rotwildes sowie der Gämsen durch Jagd [...] überwiegend durch das eigene Forstbetriebspersonal sowie geführte Jagdgäste. Insgesamt wurden im Jagdjahr 2021 in der Regiejagd des Forstbetriebs rund 650 Stück Rehe, Rotwild und Gämsen erlegt. Durch einen an

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Einladung: Geburtsbäume für den Klimawald

Kalb pflanzen „Geburtsbäume“ des Landkreises Bamberg im Burgholz bei Scheßlitz. Forchheim, 12. März 2021 - Im Rahmen der „Geburtsbäume“ des Landkreises Bamberg helfen MdL Holger Dremel und Landrat Johann [...] Schulwald zur Verfügung gestellt haben. Der Treffpunkt für die Pflanzaktion ist am Montag, den 22.03.2021 um 15 Uhr der Parkplatz am Schulwald Scheßlitz zwischen Scheßlitz und Peulendorf in der Verlängerung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein Gästebuch für den Wald

09. Juli 2021, Ebrach - Wo kommt ihr her, was bewegt Euch? Die Attraktivität des Steigerwaldes als Wanderregion, Ausflugs- und Urlaubsziel nimmt weiter zu. Die Menschen kommen in den Steigerwald und nutzen [...] sich neue Gedanken, Anregungen und Ideen entwickeln mögen. Die Waldtagebücher sind seit dem 7. Juli 2021 installiert und wurden mit dem ersten Eintrag durch die Leiterin des Forstbetriebs Ebrach, Frau Barbara

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Hervorragende Ergebnisse bei der Submission Litzendorf

steigen weiter Regensburg, 26. Januar 2021 - Aufgrund der Corona-Pandemie wurde heuer der traditionelle Nadelwertholz-Versteigerungstermin Litzendorf am 13. Januar 2021 zum Gesundheitsschutz aller Beteiligten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Hervorragende Ergebnisse bei der Submission Litzendorf

se steigen weiter 14. Januar 2021, Regensburg - Aufgrund der Corona-Pandemie wurde heuer der traditionelle Nadelwertholz-Versteigerungstermin Litzendorf am 13. Januar 2021 zum Gesundheitsschutz aller

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Millionen junger Bäume für Bayerns Wälder

3. Februar 2021, München – Der Aufbau klimafester Zukunftswälder läuft in Bayern auf Hochtouren. Wie Forstministerin Michaela Kaniber mitteilte, haben private und kommunale Waldbesitzer in Bayern im Jahr [...] e Mischwälder umgebaut. Die Förderung weiterer 10 Millionen Bäumchen ist bereits für das Frühjahr 2021 beantragt und in Vorbereitung. Auch im Staatswald läuft der Aufbau des Klimawaldes planmäßig: Im Rahmen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Coburg

olz auf hohem Niveau 07. Dezember 2021, Fichtelberg Bei der 26.… 30.07.21 Kultur und Geschichte trifft auf Natur: Der historische Gustav Freytag Brunnen 20. Juli 2021, Coburg - Anlässlich einer… 06.07

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten kommen ihrer Verantwortung gegenüber dem heimischen Rotwild nach

Regensburg, 01. Februar 2021 - Der Winter ist in Bayern angekommen, vor allem in den Alpen. Sie sind mit einer mächtigen Schneeschicht bedeckt. Insgesamt rund 60 Wildfütterungen betreiben die Bayerischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.