• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "2021". Es wurden 255 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 255.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »

Revier Wörnitzstein unter neuer Leitung

Kaisheim, 12. März 2021 - Das Revier Wörnitzstein am Forstbetrieb Kaisheim der Bayerischen Staatsforsten wurde jetzt neu besetzt. Der vormals zuständige Revierleiter, Michael Hagenheimer, wechselte be

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Traumhafte Aussichten über die Haßberge

Durch den großen Einsatz von MdL Steffen Vogel und Landrat Wilhelm Schneider konnten Anfang Februar 2021 schließlich Mittel des Freistaates Bayerns in Höhe von rd. 120.000 Euro für diesen Zweck gewonnen [...] mit sämtlich beteiligten Akteuren und Einholung aller notwendigen Genehmigungen, wurde im Herbst 2021 mit den Baumaßnahmen durch die lokal ansässigen Firmen Metallbau Kirchner und Kirchner Bau begonnen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neuausweisung des Naturwaldreservats „Köchelwälder“ im Murnauer Moos

Oberammergau gibt es mit der Neuausweisung damit nun 7 Naturwaldreservate. Zusammen mit den seit 2021 ausgewiesenen sog. Naturwaldflächen kann der Forstbetrieb Oberammergau über 11.000 ha vorweisen, die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ausbildung am schönsten Arbeitsplatz der Welt: Sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz bei den Bayerischen Staatsforsten!

Oktober 2021, Regensburg - Noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Forstwirt:in oder Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement? Die Bayerischen Staatsforsten suchen für den Ausbildungsbeginn

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kultur und Geschichte trifft auf Natur: Der historische Gustav Freytag Brunnen

20. Juli 2021, Coburg - Anlässlich einer Feierstunde mit dem Rotary Club Coburg, Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha und den Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Coburg) wurde der restaurierte

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Für sichere Wege an der Iller

24. Februar 2021, Ottobeuren – Der Forstbetrieb Ottobeuren der Bayerischen Staatsforsten wird gemeinsam mit dem Landratsamt Unterallgäu und der LEW Wasserkraft GmbH Anfang März entlang der Iller bei Legau

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Verkehrssicherung und Waldpflegemaßnahmen entlang des Obergerner Wegs

befreien, müssen zusätzliche Bäume entlang der Böschung gefällt werden. Die Arbeiten werden am 14.01.2021 beginnen und dauern etwa zwei Wochen an. Zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr ist täglich mit Verkehrs

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Interregprojekt "Historische Holzbringung"

09. Oktober 2021, Oberammergau - Der Forstbetrieb Oberammergau beteiligt sich am Interregprojekt TIR17 „Historische Holznutzung- Transportwege des Holzes im Raum zwischen Saline Hall und Kloster Ettal“

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Zukunftswald gepflanzt

Jugendliche pflanzen Bäumchen für künftigen Klimawald 28. Oktober 2021, Burglengenfeld – Im Rahmen einer Waldführung am Walderlebniszentrum Sinzing pflanzten Auszubildende der Jugendwerkstatt Regensburg

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Gelagertes Holz wird weiterverarbeitet

ausgewiesenem Naturwald / An der Forststraße gelagertes Holz geht an regionale Holzverwerter 24. September 2021, Kelheim - Der Forstbetrieb Kelheim der Bayerischen Staatsforsten fährt in den kommenden Tagen das

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.