• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach "2021". Es wurden 257 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 257.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Bayerische Staatsforsten kommen ihrer Verantwortung gegenüber dem heimischen Rotwild nach

Regensburg, 01. Februar 2021 - Der Winter ist in Bayern angekommen, vor allem in den Alpen. Sie sind mit einer mächtigen Schneeschicht bedeckt. Insgesamt rund 60 Wildfütterungen betreiben die Bayerischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erfolgreicher Einsatz für Amphibien: Gemeinschaftliche Initiative am Walchensee

dieser Bemühungen bedarf es weiterer Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Seit 2021 werden entlang der Mautstraße zwischen Einsiedl und Niedernach Amphibienzäune in der Laichzeit installiert [...] Helferinnen sicher über die Straße getragen, um Unfälle zu vermeiden. Diese Rettungsaktion, die im Jahr 2021 begann, ist der Auftakt einer kontinuierlichen Erfolgsgeschichte, die fortgesetzt wird. Angesichts [...] wachsenden verkehrsbedingten Herausforderung bei der Amphibienrettung entlang der Mautstraße seit 2021, konnte im Frühjahr 2023 eine bemerkenswerte Mobilisierung von freiwilligen Helferinnen und Helfern

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstrevier Burgebrach unter neuer Leitung

Zurück in die Heimat heißt es für den jungen BaySF-Förster Stefan Weber 08. Oktober 2021, Ebrach - Zum 14. September übernahm Stefan Weber das Revier Burgebrach am Forstbetrieb Ebrach der Bayerischen [...] zu den üblichen Bürozeiten unter Telefon 09546-385. Die Brennholzbörse ist noch bis 13. November 2021 zu erreichen, bitte wenden Sie sich direkt an den Forstbetrieb Ebrach 09553-9897-293.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wildbret aus den Bayerischen Staatsforsten - Biologischer geht kaum

18. November 2021, Ebrach - Nun geht es neben dem Holzeinschlag auch mit der Jagd am Forstbetrieb Ebrach wieder los. Der Forstbetrieb Ebrach bewirtschaftet den Staatswald im nördlichen Steigerwald. Da [...] gewohnten Verkaufszeiten Dienstag und Donnerstag von 8 – 13 Uhr, gibt es einen Verkaufstag am: 04.12.2021 von 13-16 Uhr im Hof des Forstbetriebs Ebrach Marktplatz 2 96157 Ebrach

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Stabwechsel bei den Lehrlingen am Forstbetrieb Bodenmais

Freisprechung der „Ausgelernten“, Begrüßung der neuen Azubis September 2021, Bodenmais - „Seit 1993 habe ich 50 Lehrlinge ausgebildet“, sagt Forstwirtschaftsmeister Paul Hilgart, „und ich freue mich jedes [...] Tobias Späth ist mit einer sagenhaften Durchschnittsnote von 1,04 Bayerns prüfungsbester Forstwirt 2021. Ausbilder Forstwirtschaftsmeister Paul Hilgart, Vize-Personalrats-Chef Martin Geiger und Forstbe

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Nachwuchs im Staatswald

05. August 2021, Sonthofen – Auch im Jahr 2021 konnte in den Staatswäldern der Bayerischen Staatsforsten wieder eine positive Bilanz beim Nachwuchs der Schwarzstörche gezogen werden. Das Team der AG S

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Duales Studium im Bayerischen Staatswald

der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit einem Forstrevier im bayerischen Staatswald. 19. Februar 2021, Regensburg – Seit Oktober 2019 gibt es die Kooperation zwischen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf [...] nachhaltig den Bedarf an gut ausgebildeten Nachwuchskräften zu sichern, haben im Wintersemester 2020/2021 weitere fünf Studierende das duale Forststudium bei den Bayerischen Staatsforsten angetreten. Nun

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Gemeinsam für den Artenschutz

bleifreie Büchsenmunition. Nur so wird einer drohenden Bleivergiftung der Bartgeier vorgebeugt, die 2021 im Nationalpark ausgewildert werden sollen. Toni Wegscheider, BGL-Kreisvorsitzender des LBV, erklärte [...] n einen engen Informationsaustausch mit der privaten Jägerschaft. Das Projekt startet im Jagdjahr 2021/2022 für eine Dauer von vier Jahren und soll die Lebensgrundlage der großen Greifvögel verbessern

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ankündigung Waldführung: "Frankens größte Naturwaldfläche"

Interessierten an! Titel: Frankens größte Naturwaldfläche: Knetzberge-Böhlgrund“ Termin: Samstag, 12. Juni 2021 um 15.00 Uhr Revier: Zell a. Ebersberg Treffpunkt: Wotansborn-Parkplatz Führung durch Revierleiter

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Verkaufsrekorde bei Werteichen

Spitzenpreise und Rekordnachfrage bei der Submission in Arnstein Regensburg, 18. März 2021 - Die Eichen- und Buntlaubholz-Submission in Arnstein am 17. und 18. März hat ein Rekordergebnis erbracht. Mit

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.